Willkomen / Schulsanitätsdienst - Was ist das?

Schulsanitätsdienst - Was ist das?
Schulsanitäter – Kein Programm in der Schule hat in den vergangenen Jahren soviel Zulauf erfahren und allein die Malteser betreuen bundesweit an die 400 Schulsanitätsdienste.
Schulsanitäter ergänzen, ähnlich wie die SMV, sinnvoll jede Schule und entlasten das Kollegium. Nach einer fundierten Ausbildung durch erfahrene und qualifizierte Ausbilder der Malteser leisten diese junge Menschen Erste Hilfe während des Schulalltags und Schulveranstaltungen, kümmern sich um das Erste Hilfe-Material in der Schule und können bei Bedarf auch in die Katastrophenpläne der Schule eingebunden werden.
Regelmäßige Fortbildungen stellen sicher, dass Schulsanitäter nicht aus der Übung kommen und sich stetig fortbilden.
Aber nicht nur die Schule profitiert von einem Schulsanitätsdienst. Durch die Ausbildung zum Schulsanitäter erwerben die Schüler nicht nur wichtiges medizinisches Wissen, dass ihnen auch im Alltag nutzt und sie für das Thema „Helfen“ sensibilisiert, sondern auch soziale Kompetenzen, da Teamwork und Einsatz für den Menschen eine zentrale Rolle in unserer Ausbildung spielt.
Zu guter letzt macht sich ein Nachweis der Tätigkeit als Schulsanitäter sehr gut in jeder Bewerbung für Studium und Beruf und birgt Vorteile über die Schulzeit hinaus.
Malteser Schulsanitätsdienste – Ein Plus für Schule und Schüler.