Willkomen / Kreis Göppingen

Kreis Göppingen
Schulsanitätsdienst im Kreis Göppingen
Seit dem Jahre 2004 betreuen die Malteser im Kreis Göppingen nun Schulsanitätsdienste, mittlerweile an vier Gymnasien, einer Realschule und einer Hauptschule.
Begonnen hat das Projekt mit Kursen in Lebensrettenden Sofortmaßnahmen am Mörike-Gymnasium in der Klassenstufe 10 für alle Schüler bereits 2003.
Bundesweit steckte der Schulsanitätsdienst bei allen Organisationen noch in den Kinderschuhen und in einem Projektversuch konnten die ersten fünf interessierten Schüler aus den gehaltenen Kursen im „MöGy“ gewonnen werden. Bereits nach diesem ersten zaghaften Versuchen wurde der Schulsanitätsdienst zu einem Selbstläufer und es kamen nach und nach weitere Schulen hinzu, dem MöGy folgten 2005 das Freihof-Gymnasium und das Hohenstaufen-Gymnasium, 2008 die Dr.-Engel-Reaschule und zuletzt das Werner-Heisenberg-Gymnasium und die Hieberschule in Uhingen die im Schuljahr 2008/2009 ihre Ausbildung beginnen.
In den letzten Jahren konnten so weit über 100 Schüler zu Sanitätshelfern und seit 2008 zu Notfallhelfern ausgebildet werden und wir betreuen nun einen konstanten Stamm von ca. 60 Schulsanitätern.
Ausbildung und Fortbildung werden komplett durch die Malteser übernommen und es entstehen für die Schulen keine Ausbildungskosten. Lediglich die einmalige Anschaffung der Ausrüstung, sowie ein kleiner jährlicher Betrag für Verbrauchsmaterial muss von der Schule aufgebracht werden.

Sie haben Interesse? Wenden Sie sich an unseren Leiter Schulsanitätsdienst, Michael Engelhardt, der Ihnen gerne bei einem persönlichen Gespräch unser Angebot, auf Schule und Schüler zugeschnitten, vorlegt.